Hinter diesem Angebotstitel verbirgt sich die „klassische“ Musikalische Früherziehung.
Zwei Jahre vor Einschulung beginnen die Kinder mit dieser Ausbildung, die in der Regel im zweiten Jahr mit dem Kurs für 5-6-Jährige gefestigt wird. Danach sind die Kinder fit für eine Instrumentalausbildung.
Die Unterrichtsinhalte sind auf das jeweilige Alter der Kinder abgestimmt und vermitteln vor allem auf spielerische Art Interesse, Freude und Gefühl für Musik. Dabei wird die kindliche Persönlichkeit angesprochen und gefördert. Den Unterricht erteilen Dipl. Musiklehrerinnen mit einer speziellen Ausbildung für dieses Fach.
Neue Kurse beginnen in der Regel im August und enden im Juli.
Besonders wichtig ist dabei die Förderung:
Diese frühe musikalische Förderung beinhaltet dabei besonders
Auf die direkten, musikalischen Bereiche übertragen bedeutet dies die Förderung von schwerpunktmäßigen Einstellungen, Fertigkeiten und Fähigkeiten in folgenden Bereichen:
Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterialien, die vom Elternhaus bereitgestellt werden sollten: Stifte, in einigen Kursen ein Kinderheft, ein Notenheft, Instrumente für den Unterricht sind in der Musikschule in großem Umfang vorhanden.